12.9.
Dienstag
18:30 Uhr

INTERVIEW CONVERSATION #4 WITH ZACH BLAS AND AFTERALL ARTSCHOOL

Im Rahmen des Ausstellungsprogramms von THE EDUCATIONAL WEB im Kunstverein initiiert Afterall ArtSchool eine Reihe von Online-Gesprächen mit Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Kollektiven, die sich mit künstlerischer Praxis und den ihr zugrunde liegenden pädagogischen Epistemologien auseinandersetzen. Mit dem Schwerpunkt auf den pädagogischen Qualitäten des Dialogs und des Austauschs werden diese Gespräche, die später auch als Podcast-Episoden auf der Website von Afterall ArtSchool zu hören sein werden, Praktiker:innen einbeziehen, die über drei verschiedene Stränge nachdenken: die Problematisierung der Dekolonialen Institution, Bildung als gemeinsames Lernen und Studieren im Schatten.

Wir laden Sie zu einem Gespräch zwischen der Mitherausgeberin von Afterall ArtSchool, Camille Crichlow, und dem Künstler, Filmemacher und Autor Zach Blas ein. Blas beschäftigt sich in seiner kreativen Praxis mit der Materialität digitaler Technologien und zeigt gleichzeitig die Philosophien und Vorstellungen auf, die in künstlicher Intelligenz, biometrischer Erkennung, vorausschauender Polizeiarbeit, Flughafensicherheit, dem Internet und biologischer Kriegsführung lauern. Die Diskussion wird Blas' pädagogische und forschungsbasierte Ansätze zur künstlerischen Praxis und zu Technologien der Erfassung, die von queerer und feministischer Theorie geprägt sind, reflektieren.

Ort: Zoom, bitte anmelden: https://www.eventbrite.co.uk/e/the-educational-web-a-conversation-with-zach-blas-tickets-708420744517?aff=oddtdtcreator
Preis: Kostenlos
Sprache: Englisch

Kurzbiografien:

Zach Blas ist Künstler, Filmemacher, Autor und Assistenzprofessor für visuelle Studien an der Universität von Toronto. Seine Arbeit umfasst Installation, Bewegtbild, Computer, Theorie und Performance. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören Refigured, Whitney Museum of American Art; Data Relations im Australian Centre for Contemporary Art; die 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst; British Art Show 9; Positions #6, Van Abbemuseum; Uncanny Valley: Being Human in the Age of AI im de Young Museum und die 12. Gwangju Biennale. Seine 2021 erschienene Künstlermonografie Unknown Ideals ist bei Sternberg Press erschienen.

Arianna Mercado ist Projektkoordinatorin von ArtSchool am Afterall Research Centre (Central St. Martins). Ihre Forschungen konzentrieren sich auf Kameradschaft und Feiern, parallel zur Materialität von Macht und geopolitischen Verstrickungen.

Camille Crichlow ist Projektkoordinatorin von ArtSchool am Afterall Research Centre (Central St. Martins) und Doktorandin am Sarah Parker Remond Centre for the Study of Racism and Racialisation (University College London). In ihrer Forschung untersucht Chrichlow, wie sich historische und aufkommende Formen des Rassismus in zeitgenössischen algorithmischen Regimen und techno-visuellen Kulturen manifestieren.

Ähnliche Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen der Reihe „Online“:

Drücken Sie ESC, um die Suchmaske zu schließen.